core training bands

Vorteile von CORE by D für das Pferd

Verbesserte Kraft und Balance: Fördert die Aktivierung von Rumpf-, Rücken- und Bauchmuskulatur, was zu besserer Haltung, Stärke und Koordination führt.


Verbesserte Selbsthaltung: Hilft dem Pferd, die Vorhand zu heben und die Hinterhand zu aktivieren, was Balance und Gesamtleistung verbessert.


Sanftes Widerstandstraining: Elastische Bänder bieten gleichmäßigen Widerstand, der die Muskelaktivierung ohne Stress oder Belastung fördert.


Vielseitige Nutzung: Geeignet für Reiten, Longieren und Rehabilitation – passt sich den individuellen Bedürfnissen und dem Trainingsniveau des Pferdes an.


Erhöhter Komfort: Ultrabekanntes Material mit dicker Polsterung reduziert den Druck von Gurt und Sattel, sodass das Pferd sich besser konzentrieren und leisten kann.

CORE by Draumhestar- KOMPLETT PAKET - mydraumhestar.com

Die neue Generation von Trainingshilfen

Vorteile von CORE by D für den Reiter


Effizientes Training: Erziele eine bessere Muskelaktivierung und Konditionierung – mit oder ohne zusätzliche Trainingshilfsmittel wie Stangen oder Hügel.


Vielseitigkeit: Wechsle mühelos zwischen regulärem Reiten und widerstandsbasierter Trainingseinheiten für ein umfassendes Workout.


Bessere Kommunikation: Während das Pferd Kraft, Balance und Koordination aufbaut, wird es für den Reiter zu einem reaktionsfreudigeren und kooperativeren Partner.


Bequemlichkeit und Flexibilität: Ideal, selbst wenn die Zeit knapp ist oder der Zugang zu spezieller Trainingstechnik fehlt.


Haltbarkeit und Qualität: Hochwertige, farbenfrohe Materialien sorgen für langanhaltende Leistung und Komfort für das Pferd – und machen jedes Training ein bisschen fröhlicher.

veterinarian-horse.jpg

Tierarzttipps

Versuche nicht, ein Pferd mit Schmerzen zu rehabilitieren. Hole zuerst eine Diagnose und Behandlung von einem Tierarzt ein, um sicherzustellen, dass der Rücken des Pferdes schmerzfrei ist, bevor du mit dem Training beginnst.

Stärke die Rückenmuskulatur durch abwechslungsreiche Übungen wie Bergauf- und Bergabtraining, Handarbeit und Bodenarbeit, Longieren mit oder ohne Aktivierungssysteme, Reiten in korrekter Haltung, Cavaletti-Arbeit und das Nutzen verschiedener Reitböden, um unterschiedliche Muskelgruppen anzusprechen. Überprüfe außerdem regelmäßig die Sattelanpassung.

Leckerlis können helfen, das Pferd beim Dehnen zu unterstützen.

madeleine_wickstrom_Heidna.jpg

Pferde Trainerin Madelein Wickström

"Das Beste am Training mit diesem Aktivierungssystem ist, dass es dem Pferd hilft, auf die schonendste Weise korrekt zu arbeiten. Meine Pferde werden mit jeder Trainingseinheit stärker, und wir bekommen Abwechslung zu unserem üblichen Training ❤️!"